Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Geld fließt ins

См. также в других словарях:

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • abfließen — ablaufen; absickern; abströmen; auslaufen; versiegen; (sich) leeren; versickern * * * ab|flie|ßen [ apfli:sn̩], floss ab, abgeflossen <itr.; ist: a) sich fließend entfernen, wegfließen …   Universal-Lexikon

  • fließen — flie·ßen; floss, ist geflossen; [Vi] 1 etwas fließt (irgendwohin) etwas bewegt sich gleichmäßig und ohne Unterbrechung fort ≈ etwas strömt <Wasser, Blut; Lava; der Fluss, der Strom>: Der Bach fließt träge, schnell; Die Donau fließt ins… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückfließen — zu|rụ̈ck||flie|ßen 〈V. intr. 138; ist〉 1. wieder zum Ausgangsort fließen 2. 〈fig.〉 wieder an den Ausgangspunkt gelangen (Geld) ● das Kapital floss an den Investor zurück * * * zu|rụ̈ck|flie|ßen <st. V.; ist: 1. wieder an den Ausgangsort… …   Universal-Lexikon

  • Drogenprävention — bezeichnet zum einen Maßnahmen zur Verhinderung des Konsums, zum anderen Maßnahmen, die Gesundheitsschäden durch den Konsum legaler (oft Alkohol, Nikotin, Koffein und einige Medikamente) und illegaler Drogen vorbeugen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Suchtprävention — Drogenprävention bezeichnet zum einen Maßnahmen zur Verhinderung des Konsums, zum anderen Maßnahmen, die Gesundheitsschäden durch den Konsum legaler (oft Alkohol, Nikotin, Koffein und einige Medikamente) und illegaler Drogen vorbeugen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Greshamsches Gesetz — Das Greshamsche Gesetz, auch Gresham Kopernikanisches Gesetz genannt, im 16. Jahrhundert formuliert, verallgemeinert die zur Zeit der Edelmetallstandards beobachtete Tatsache, dass „schlechtes Geld das gute Geld aus dem Umlauf verdrängt“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Strom — Strömung; Lauf; Schwall; Wasserschwall; Fluss; Wasserlauf; Elektrizität; Saft (umgangssprachlich) * * * Strom [ʃtro:m], der; [e]s, Ströme [ ʃtrø:mə]: 1. in einer Richtung sich bew …   Universal-Lexikon

  • V.A.E. — الإمارات العربيّة المتّحدة al Imārāt al ʿarabiyya al muttaḥida Vereinigte Arabische Emirate …   Deutsch Wikipedia

  • abfließen — ạb·flie·ßen (ist) [Vi] 1 etwas fließt ab etwas fließt an eine andere Stelle (weg): Das Wasser konnte nicht abfließen, weil das Rohr verstopft war 2 etwas fließt ins Ausland ab <Geld, Kapital o.Ä.> wird im Ausland und nicht im Inland… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • streben — eifern; (sich) auf die Hinterbeine stellen (umgangssprachlich); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen (um); ringen (um); (sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich); (sich) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»